Information ĂĽber die Verwaltung

Bevölkerung:
10 696
Bundesland:
Sachsen
Webseite:
www.floeha.de
Landkarte
tips

Ausflugsziele - Flöha, Stadt

Lassen Sie sich von unseren Ausflugszielen inspirieren.


Galerie im Ratssaal
Einen besonderen Kunstbesitz der Stadt Flöha stellen die acht Gemälde im Stadtsaal der Stadtverwaltung im Wasserbau der Alten Baumwolle dar. Die acht großformatigen Gemälde wurden in den Jahren von 1872 bis 1877 vom Dresdner Maler Prof. Ernst Erwin Oehme gemalt. Kontakt Augustusburger Straße 90 09557 Flöha E-Mail:presse@floeha.de Telefon:03726 791-111 Fax:03726 791-200
Mehr Informationen
Galerie im Ratssaal
Freibad Falkenau
Kontakt Augustusburger Str. 90 09557 Flöha Telefon: +493726791104 E-Mail: hauptamt@floeha.de Öffnungszeiten Außerhalb der Ferien täglich: 10:00 – 20:00 Uhr Ferienzeit täglich: 09:00 – 20:00 Uhr Einlassschluss: 19:00 Uhr Ende Badebetrieb: 19:45 Uhr bzw. bei geringer Besucherzahl (unter 5 Badegäste)
Mehr Informationen
Freibad Falkenau
Schloss Augustusburg
Der sächsische Kurfürst August ließ Schloss Augustusburg im 16. Jahrhundert als Jagd- und Lustschloss errichten. Die »Krone des Erzgebirges« ist eines der schönsten Renaissanceschlösser Mitteleuropas. Kontakt Schloss Augustusburg Schloss 1 D-09573 Augustusburg Telefon: +49372913800 E-Mail: service@die-sehenswerten-drei.de Öffnungszeiten April–Oktober 9:30–18:00 Uhr November–März 10:00–17:00 Uhr
Mehr Informationen
Schloss Augustusburg
Schloss und Park Lichtenwalde
Die Fülle an Wasserspielen machen Schloss und Park Lichtenwalde zu einem magischen Ort in Mittelsachsen. 335 historische Fontänen sind über den Barockgarten verteilt und durch einen ausgeklügelten Kreislauf miteinander verbunden. Kontakt Schloss und Park Lichtenwalde Schlossallee 1 OT Lichtenwalde D-09577 Niederwiesa Telefon: +4937291 3800 service@die-sehenswerten-drei.de Öffnungszeiten Schloss: Dienstag bis Sonntag (an Feiertagen auch Montag geöffnet) April–Oktober 10:00–18:00 Uhr November–März 10:00–17:00 Uhr Park: ganzjährig geöffnet 01.04. – 01.11.2021 9:30 - 18:00 Uhr
Mehr Informationen
Schloss und Park Lichtenwalde
Burg Scharfenstein im Erzgebirge
Die Festung besitzt mit dem Weihnachts- und Spielzeugmuseum einen einzigartigen Schatz von Volkskunstobjekten aus dem Erzgebirge. Kontakt Burg Scharfenstein Schlossberg 1 OT Scharfenstein D-09430 Drebach Telefon: +4937291 3800 service@die-sehenswerten-drei.de Öffnungszeiten Burg: Dienstag bis Sonntag (an Feiertagen auch Montag geöffnet) montags geschlossen April–Oktober 10:00–17:30 Uhr November–März 10:00–17:00 Uhr Mittelalter-Dorf 2021 (April bis Oktober, jeden letzten Sonntag im Monat) 10:00 - 17:30 Uhr
Mehr Informationen
Burg Scharfenstein im Erzgebirge
Hetzdorfer Viadukt
Das Hetzdorfer Viadukt ist 43m hoch, 328m lang, hat 4 große und 13 kleine Bögen. Sie besteht aus blaugrauem Gneis, Granit und Pirnaer Sandstein und streckt sich über das Flöhatal in einem Radius von 572 m. Auf Grund eines Beschlusses des Landtages 1864 zum Ausbau der Eisenbahnstrecke Oederan - Flöha, wurde 1866 mit dem Bau der von Oberingenieur Sorge entworfenen Brücke begonnen.
Hetzdorfer Viadukt